Schlagwort: sar-wert

Handys strahlen. Spätestens beim Kauf eines neuen Handys stellt sich die Frage: “Wie hoch ist die Strahlungsbelastung durch mein neues Handy?” Die Strahlung eines Handys wird durch den SAR-Wert wiedergegeben. Dabei steht die Abkürzung SAR für “Spezifische Absorptionsrate” und gibt an, wieviel Strahlung der Körper beim Telefonieren aufnehmen kann. Der in Deutschland empfohlene Grenzwert liegt […]

Mehr lesen

Das Bundesamt für Strahlenschutz gibt nun Empfehlungen an die Bevölkerung im Umgang mit der Mobilfunkstrahlung: 1. Nicht bei schlechtem Empfang telefonieren, beispielsweise aus Autos ohne Außenantenne 2. Beim Kauf eines Handys auf den SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) achten: Als besonders strahlenarm gelten Mobiltelefon mit einem SAR-Wert von 0,6 Watt pro Kilogramm oder niedriger 3. Einen Kopfhörer […]

Mehr lesen

Letzten Monat wurde in San Francisco ein Gesetz erlassen, das Handy-Hersteller dazu auffordert, die spezifische Absorptionsrate seiner Modelle anzugeben. Diese Angabe war bisher freiwillig. Jetzt klagt die US-Interessengruppe für drahtlose Kommunikation CTIA gegen die Stadt. Die CTIA behauptet, dass die Anordnung der Stadt unrechtmäßig sei, da sich somit ein Bundesstaat in den Kompetenzbereich der US-Behörde […]

Mehr lesen

Seit zwei Tagen kennt man den Namen: iPhone 4, das am 7. Juni von Apple-CEO Steve Jobs vorgestellt wurde. Und damit einhergehend einige technische Neuerungen. Die Rede ist auch hier erneut von dem großen Wurf, so dass ausschließlich die vermeintlichen Vorteile in den Vordergrund rücken. Demzufolge ist alles gelungen: das iPhone 4 ist dünner, hat […]

Mehr lesen