Handys strahlen.
Spätestens beim Kauf eines neuen Handys stellt sich die Frage: “Wie hoch ist die Strahlungsbelastung durch mein neues Handy?”
Die Strahlung eines Handys wird durch den SAR-Wert wiedergegeben. Dabei steht die Abkürzung SAR für “Spezifische Absorptionsrate” und gibt an, wieviel Strahlung der Körper beim Telefonieren aufnehmen kann. Der in Deutschland empfohlene Grenzwert liegt dabei bei 2 w/kg (Watt pro Kilogramm Körpergewicht).
Der SAR-Wert des populären iphone 4 liegt bei 0,93 w/kg. Im Vergleich liegt das Vorgängermodell iphone 3 GS bei 1,1, das Konkurrenzmodell Samsung Galaxy S2 bei 0,34.
Neben der Handhabung und dem Design des Handys wird bei der Neuanschaffung der SAR-Wert ein wesentliches Kriterium, ähnlich wie der Verbrauch oder der CO2-Ausstoß beim KFZ.