Wir sehen jeden Tag irgendeine Arbeit, die durch Onlinemarketing erstellt worden ist. Einige nerven und sind lästig, andere führen uns bei unserer Suche im reichhaltigen Angebot des Internets zum gewünschten Ergebnis
Was ist eigentlich Onlinemarketing?
Unter Online Marketing versteht man alle Maßnahmen, die online durchgeführt werden um ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Markt bestmöglich zu positionieren. Mit diesen Maßnahmen sollen bestimmte Marketing-Ziele erreicht werden, wie z.B. den Besucher auf die Website der Firma zu lenken, die Markenbekanntheit zu steigern oder den Abschluss eines Geschäfts in die Wege zu leiten. Innerhalb der letzten Jahre hat sich das Online Marketing zu einer konventionellen und weit verbreiteten Marketing-Strategie entwickelt.
Wie unterscheiden sich Online Marketing und Offline Marketing?
Einer der gravierendsten Unterschiede zwischen Online Marketing und den Marketingmaßnahmen wie Printwerbung, Fernsehwerbung, Plakatwerbung oder Werbeartikel, ist die Messbarkeit der Werbewirkung und die Möglichkeit, neu gestartete Kampagnen zu lenken. Typische Messgrößen zur Erfolgsmessung des Online Marketings sind z.B. die Anzahl der Seitenaufrufe (Impressions) und Besucher (Unique Visitors), die Verweildauer des Nutzers auf einer Seite, die Absprungrate (engl. Bounce-Rate) oder die Durchklickrate (engl. Click-Through-Rate). Auf diese Weise kann die Werbewirkung sofort analysiert und die entsprechenden Maßnahmen gegebenenfalls angepasst werden.
Erfolgreiche Maßnahmen des Online Marketings
Gut. Sie haben eine Unternehmenswebsite. Auf dieser Internetpräsenz wird die Firma ausführlich vorgestellt. Das Corporate Design kommt zur Geltung, es werden eventuell schon Produkte oder Dienstleistungen beworben und möglicherweise zusätzlich in einem Online-Shop zum Verkauf angeboten.
Anzeigenwerbung – alles wie gehabt
Ähnlich wie bei der Printwerbung schalten Sie Werbeanzeigen im Internet. Diese Displaywerbung, bei der grafische Elemente wie Bilder, Videos oder Animationen als Werbemittel verwendet werden schalten Sie als Banner, meist als rechteckige Banner, auf Websites wie z.B. Facebook, YouTube oder eBay. Auch die Suchmaschinenoptimierung (engl. Search engine optimization, SEO), mit der die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in den Suchergebnissen verbessert wird, zählt zum Online Marketing.
Eigene Social Media Präsenz
Jedes Unternehmen sollte die sozialen Netzwerke für die Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen nutzen. Durch regelmäßig Postings auf Plattformen wie Facebook oder Instagram halten Sie Kontakt zu Ihren Kunden und Followern und leiten sie durch Aktionen auf ihre Website. Darüber hinaus können Sie einen Dialog mit Ihren Kunden pflegen und so Ihre Dienstleistungen und Produkte verbessern oder sogar nach Kundenwunsch gestalten. Banneranzeigen lassen sich genau an die Zielgruppe und deren Vorstellungen und Wünsche anpassen, was die Erfolgswahrscheinlichkeit enorm erhöht.
Influencermarketing
Auch Influencer-Marketing über soziale Netzwerke hat einen immer höheren Stellenwert erhalten, da hier gezielt die Vertrauenswürdigkeit des Influencers als Referenzgeber genutzt wird.
Für wen lohnt sich Online Marketing?
Sowohl für kleine und mittelständische, als auch für große Unternehmen ist Online Marketing heutzutage unverzichtbar – und das muss nicht unbedingt teuer oder aufwändig sein. Allein eine eigene Internetpräsenz, sowie ein professioneller Social Media Auftritt sorgen für eine größere Reichweite und gesteigerte Markenbekanntheit.
© Bild gegenwelle.de