Der Mobilfunkanbieter Telefonica o2 Germany streicht das bekannte o2 aus seinem Namen und firmiert ab dem 01. April 2011 unter Telefonica Germany. “Wir gehören seit genau 5 Jahren zu Telefonica und arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen eng zusammen”, sagte Rene Schuster, der Geschäftsführer von Telefonica o2 Germany. “Mit unserem neuen Namen verdeutlichen wir einmal mehr, dass wir ein Teil eines der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen sind”.
Das o2 bleibt jedoch als Markenname für Produkte erhalten. Dafür wird mit der abgeschlossenen Übernahme des Internet-Anbieters Hansenet die Marke Alice-DSL schrittweise durch o2-Produkte ersetzt. Fraglich bleibt die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.
Nach der Expansion in Südamerika bleibt ein Problem das Return-of-Investment im boomenden Smartphonemarkt. Während Telefonica als Mobilfunkanbieter Milliarden in den flächendeckenden Ausbau des LTE-Netztes pumpnen muss, streichen die Technologiekonzerne Google und Apple hohe Gewinne ein, ohne auch nur ein Cent in die Infrastruktur investieren zu müssen.
Eric Schmidt, seit kurzem Chef des Verwaltungsrats bei Google, sei sich der hohen Kosten bewusst, wie er auf der weltgrößten Mobilfunkmesse in Barcelona betont. Andererseits stehe man erst am Anfang einer Entwicklung, die mit dem neuen Standard LTE noch ungeahnte Möglichkeiten offenbart.
Bereits in kürzester Zeit werden sich Smartphones und mobile Computer wie die iPads dem Massenmarkt öffnen. Googles kostenlose Betriebssysteme Android für Smartphones, Honeycomb für Tablett-PCs und nicht zuletzt die Kooperation von Microsoft und dem Massenfertiger Nokia werden dafür sorgen, dass mobile Computer-Telefone zu weit niedrigeren Preisen als bisher angeboten werden können.
Mit der Öffnung der mobilen Computer in den Billigsektor wird auch die Strahlenbelastung der Bevölkerung dramatisch zunehmen, zumal die Hersteller in den unteren Preissegmenten wenig Wert auf den Strahlenschutz der Geräte legen werden.
Über den Autor