- Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme voraussichtlich 2020 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung entlang der Autobahn A96 - Schneller mobil surfen und stabiler telefonieren
______________________________________________________________
Mobilfunkmast in Apfeltrach
Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Apfeltrach haben begonnen. Ein 30 Meter hoher Stahlgittermast im Landkreis Unterallgäu in Bayern wird in Zukunft das Mobilfunknetz der Telekom ergänzen. Ziel ist es, die Versorgung entlang der Autobahn A96 zu verbessern.
“Immer mehr Menschen sind gleichzeitig im Netz unterwegs. Sie tauschen Fotos und Videos oder arbeiten mobil. Deshalb erhöhen wir ständig Geschwindigkeit und Kapazität in unserem Netz. Unser LTE-Ausbau in Deutschland schafft die technologische Grundlage für eine moderne, digitale Gesellschaft. Davon profitiert heute auch Apfeltrach.”
Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie Telekom Deutschland
Die Deutsche Funkturm baut im Auftrag der Telekom den Mobilfunkmast. “Apfeltrach bekommt einen modernen und zukunftsfähigen Mobilfunkstandort. In erster Linie werden Telekom-Kunden von unserem Mast profitieren, wir bieten unseren Standort aber auch allen anderen Mobilfunkanbietern an, so dass keine zusätzlichen Masten errichtet werden müssen”
sagt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Deutsche Funkturm.
In der Regel geht ein Standort sechs bis zwölf Monate nach dem Baubeginn in Betrieb und kann von den Kunden genutzt werden.
Breitbanderschließung
Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind.