1. Prinzipiell so wenig und so kurz wie möglich telefonieren! – Festnetz oder VoIP verwenden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten Handys nur für den Notfall mitführen!
2. Das Handy während des Gesprächaufbaus von Kopf und Körper fernhalten (Armabstand)!
3. Nicht in Fahrzeugen (Auto, Bus, Bahn) telefonieren – die Strahlung ist höher!
4. Beim Versenden von SMS das Handy generell so weit wie möglich vom Körper fernhalten!
5. Beim Kauf von Handys auf einen möglichst geringen SAR-Wert sowie einen externen Antennenanschluss achten!
6. Handys nicht in die Hosentasche stecken – die Strahlung kann möglicherweise die Fruchtbarkeit bei Männern beeinträchtigen!
7. Zu Hause über das Festnetz telefonieren und das Handy ausschalten!
8. Keine Spiele via Handy spielen!
9. Bei Verwendung von Headsets oder integrierter Freisprecheinrichtung Handys möglichst weit weg vom Körper positionieren (z.B. äußere Rocktasche, Handtasche)!
10. Besonders Wireless LAN bzw. UMTS führen zu einer hohen Dauerbelastung!