Dr. Franz Büllingen

Dr. Franz Büllingen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi veranstaltete am 25.05.2011 gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) einen Workshop zum Thema “Status und künftige Entwicklung von LTE (“Long Term Evolution”)-Netzen und anderen Kommunikationsnetzen sowie deren Emissionen” in Bonn. Im Rahmen der Veranstaltung referierten Experten u. a. auch über mögliche gesundheitliche Implikationen neuer Funktechnologien.

“Es ist unstrittig, dass die elektromagnetischen Emissionen durch die neuen Funkanwendungen insgesamt zunehmen werden. Aber auch dann werden die gesetzlichen Grenzwerte für hochfrequente elektromagnetische Strahlungen nur zu einem geringen Teil ausgeschöpft”, fasste Dr. Franz Büllingen, Leiter der Arbeitsgruppe “EMF und Umwelt” des WIK, das Ergebnis des Expertenworkshops zusammen.

Ähnliche Aussagen war man bisher nur über die Belastung der Bevölkerung mit radioaktiven Strahlen gewohnt. Ebenfalls wie gewohnt wird auf das Unterschreiten von bisher gültigen Grenzwerten hingewiesen.

Die Telekom gibt freudig bekannt, daß in Köln der neue LTE-Standard nun zügig umgesetzt wird und weitere 100 Städte folgen.