Neuer Artikel der City, University of London fordert Instagram auf, mehr für den Schutz von Frauen und gefährdeten Nutzern zu tun

London, Juli 2020. Das in Feminist Media Studies veröffentlichte Papier How Instagram’s algorithm is censoring women and vulnerable users but helping online misusers legt nahe, dass der Algorithmus von Instagram weibliche Accounts zensiert, die nackte Haut anzeigen, aus Angst, dass dies “Prostitution fördere oder erleichtere”.

Regelmäßig betroffene Accounts reichen von Sexarbeiterinnen bis hin zu Karnevalstänzerinnen und Sportlerinnen, deren Beiträge von Instagram gelöscht oder verborgen wurden.

Die Zensur umfasst ein “Schattenverbot”, bei dem Accounts und Beiträge vor den Erkundungs- oder Suchfunktionen der Plattform verborgen werden. In den meisten Fällen werden die Nutzerinnen nicht darüber informiert, dass sie “schattengebannt” wurden, und merken erst, wenn ihr inhaltliches Engagement nachlässt.

Der von Carolina Are, Doktorandin und Gastdozentin am Fachbereich Soziologie, verfasste Artikel weist darauf hin, dass Instagram dann einige dieser Nutzerinnen nicht vor Online-Belästigungen wie “Cyber-Blinken” – dem unaufgeforderten Versenden von expliziten Fotos an andere Nutzer über Bluetooth oder Direktnachrichten – und Trolling schützt, was einer Voreingenommenheit gegenüber bestimmten Accounts gleichkommt.

Nach ihren Untersuchungen fordert Carolina Are Instagram auf, mehr zu tun, um Accounts zu überprüfen, die vermeintlich zensiert oder belästigt wurden, unfaire Moderationspraktiken anzuzeigen, sei es Zensur oder Belästigung, und eine bessere Moderation durch “Hilfe” – oder “Melden eines Problems” -Funktionen bereitzustellen.

“Belästigung hat emotionale, psychologische und wirtschaftliche Kosten für die Opfer, sodass Frauen aufhören, Beiträge zu Online-Räumen zu leisten, und werden von der Arbeit und / oder dem öffentlichen Leben ausgeschlossen. Dieselben Plattformen, die ihnen eine Stimme geben sollten, geben den Tätern auch neue Möglichkeiten, sie zu belästigen, zu beleidigen und zum Schweigen zu bringen”

sagt Carolina Are

Offline-Schwachstellen verfolgen Frauen online 

Carolina Ares Erkenntnisse reichen bis zur Feststellung, dass der Instagram-Algorithmus Frauen diskriminiert. Es handelt sich um Fälle, in denen Nutzerinnen die Engagement-Raten erhöhen konnten, wenn sie ihre Geschlechtsangabe zu Mann änderten.

Als Pole-Dancing-Lehrerin hat Carolina das Schattenverbot von Instagram aus erster Hand erlebt, das Menschen in diesen Branchen daran hindert, ein größeres Publikum zu erreichen oder Arbeit zu finden.

Eine weitere betroffene Gruppe sind Sexarbeiterinnen, denen ein sicherer Raum für die Werbung für ihre Arbeit und eine Einkommensquelle wie Social-Media-Plattformen weggenommen wird.

Social-Media-Plattformen sind zu einer Form des zivilgesellschaftlichen Raums geworden. Aus diesem Grund müssen Plattformen über ihre Voreingenommenheit zur Rechenschaft gezogen werden, und sie müssen transparenter über die Regeln sein, die für sie gelten.

Ich war Zeuge hasserfüllter Kommentare bei der fehlenden Moderation, die Frauen von den Plattformen vertrieben und ihre traumatischen Folgen ohne Unterstützung bewältigen ließen.

Es ist nicht tragbar, dass große Teile der Instagram-Nutzerinnen weiterhin zum Schweigen gebracht und mit Missbrauch in den sozialen Medien ins Visier genommen werden.

Wenn die Social-Media-Architektur so bleibt, wie sie ist, könnten die Ungleichheiten im Offline-Bereich im Online-Bereich noch größer werden, und der Wert, den Social-Media-Plattformen für unsere Gesellschaft bieten könnten, würde somit verloren gehen.“

behauptet Carolina Are

Lesen Sie den Gesamtartikel: How Instagram’s algorithm is censoring women and vulnerable users but helping online abusers, veröffentlicht in Feminist Media Studies.

© Bild: gegenwelle, Originalcontent PPOOL media – communications