AMAZON E-Book-Reader Kindle

AMAZON E-Book-Reader Kindle

Nach bereits 1 Million verkauften Lesegeräten in den USA, bringt der E-Commerce-Gigant AMAZON seinen E-Book-Reader Kindle nun auch nach Deutschland. Zum geplanten Verkaufsstart am 19. Oktober sollen bereits 290.000  digitale Bücher und zahlreiche  Zeitungen in englischer Sprache über die UMTS-Verbindung des Kindle drahtlos und “On Demand” gekauft werden können. Die deutschen Versionen der FAZ, des Handelsblatt und der WirtschaftsWoche sind ebenfalls dabei. Der drahtlose Download wird ermöglicht über die Systeme 3G, UMTS oder Edge. Es fallen nach dem Kauf des Gerätes und des jeweiligen Abos keine Verbindungs- oder Downloadkosten an. Der US-Mobilfunkanbieter AT&T sorgt für das internationale Roaming im Ausland. Eine Frage der Zeit, bis sich Amazon oder AT&T an deutsche Mobilfunkprovider wenden, um die Roamingkosten zu senken.

Neben dem Amazon Kindle werden in Deutschland bereits Lesegeräte von Sony verkauft. Geräte von txtr und Vodafone sind verkaufsfertig. 

Alle Reader sind UMTS und WLAN-fähig. DieVerkaufspreise liegen zwischen 250 und 400 €. Die üblichen ABO-Gebühren liegen um 9,00 €, je nach Anbieter. Die deutsche Verlagsbranche steht vor einem radikalen Umbruch.

Die UMTS- und WLAN-Technik erhält einen weiteren hohen Nutzungsfaktor. Von dem ehemaligen Versorgungsauftrag, den Kommunalpolitiker als Legitimierung Ihrer Befreiungsbescheide zum Betrieb der kommerziellen Mobilfunkanlagen in reinen Wohngebieten gerne zitieren, ist ein E-Book-Reader weit entfernt. Gleichwohl nutzen die E-Reader wie auch Smartphones die Frequenzen in einer Intensität, die die ursprüngliche Ausrichtung der Handytelefonie um ein Vielfaches übersteigt.