Am Samstag, den 25.Juni 2011, findet die Informationsveranstaltung mit einer Ergebnispräsentation Vergleich 2010/2011 des Mastbruch-Projektes statt
Bei der unabhängigen, wissenschaftlichen Untersuchung wurden Blutproben und Proben aus der Wangenschleimhaut entnommen, Fragebögen zur Befindlichkeit gestellt und physikalische Messungen in Haushalten durchgeführt.
Ziel ist es zu klären, welche gesundheitlichen und biologischen Wirkung die Exposition der hochfrequenten Strahlungen des Senders auf die Anwohner hat, im Vergleich vor und nach Inbetriebnahme der Mobilfunkbasisstation.
Die Informationsveranstaltung findet wieder im Gemeindehaus Pfarrzentrum St. Joseph, Mastbruchstraße, um 20:00 Uhr statt.
Anwesend werden aus dem wissenschaftlichen Konsortium sein:
• Prof. Dr. med. Franz Adlkofer, www.verum-foundation.de, München, Koordinator des Mastbruch-Projekts
• Dr. Peter Neitzke, Ecolog-Institut Hannover für sozial-ökologische Forschung und Bildung gGmbH,
• Dr. Hartmut Voigt, Ecolog-Institut Hannover für sozial-ökologische Forschung und Bildung gGmbH
• Prof. Dr. med Wilhelm Mosgöller, Medizinische Universität Wien, Abt. Krebsforschung, Mitglied des Instituts für Normen Österreich
• Prof. Dr. med. Michael Kundi, Medizinische Universität Wien, Institut für Umwelthygiene, Mitglied des Instituts für Normen Österreich
News zu Paderborn…
Mastbruchprojekt <b>Paderborn</b> Ergebnispr?ntation | GEGENWELLE.de…