Es sollte besser, leistungsstärker und schöner sein: das iPhone 4 von Apple, das Anfang Juni vorgestellt wurde. Die auffälligste Veränderung beim iPhone 4 ist die weniger abgerundete Form und die Metallschiene, die Ober- und Unterteil des Smartsphones zusammenhält. Diese Schiene ist nicht nur reines Ornament, sondern gleichzeitig Teil der Antenne. Und mit dieser sind zwei Probleme verbunden.
Das iPhone 4 wurde vom US-Warentester “Consumer Reports” als “nicht empfehlenswert” eingestuft. Grund ist ein Empfangsproblem. Laut Consumer Report, kann das Empfangssignal sehr stark einfallen oder abbrechen, wenn ein Finger oder die Hand einen Punkt an der unteren linken Seite des Telefons berührt.
Und obwohl sicher ist, dass es sich um keinen Einzelfehler handelt, oder um einen Sofrtwarefehler, und das Problem entweder mit einem Stück Isolierband oder einer Schutzhülle einfach zu lösen ist, hat Apple den Fehler noch nicht eingestanden.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die Handystrahlung beim iPhone 4 außergewöhnlich hoch ist, da laut dem Blog CKN über den Rahmen „ein Kontakt zwischen der Hand und der Antenne hergestellt wird und dies zu sogenannten erhöhten Hot-Spot Werten führt. Genau vor diesem Kontakt wird in vielen Gebrauchsanleitungen von Handys gewarnt.“
Diese Vermutung ist alarmierend, obwohl bisher nichts über die Handystrahlung des iPhone 4 bekannt ist. Aus diesem Grund bleibt zu hoffen, dass Entwickler neben einer Verbesserung der Akkulaufzeit auch an der Verminderung von Handystrahlung interessiert sind. Alles andere würde an Fahrlässigkeit grenzen.
Foto: Lars Mikloweit/Danny König / pixelio.de