
Erfolgloses smartphone palm pre von O2
Die Süddeutsche Zeitung und Welt online berichten in ihren Ausgaben vom 19.12.2009 über den unterschiedlichen Erfolg der vermeintlichen iPhone-Konkurrenten. Während Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) einen Umsatzanstieg von 41 Prozent mit einer Gewinnsteigerung von 59 Prozent verbuchen konnte, musste Palm auch mit seinem neuen Smartphone zum zehnten Mal in Folge einen Quartalsverlust hinnehmen, zum Teil auch mit hohen Werbeausgaben begründet. Bei O2, die das palm pre vertreiben, kommen noch fragwürdige Geschäftspraktiken hinzu, da O2 seine Mobilfunkmaste bevorzugt in Wohngebiete stellt, was sich die Anwohner nicht gefallen lassen. Beide Modelle stellen allerdings keine ernstzunehmende Konkurrenz für das iPhone dar und bereiten Apple keine Sorgen.
Redaktion: Gegenwelle | Grafik: © O2