Stellen Sie sich vor, Sie hätten auf Ihrem Smartphone eine App, die Handystrahlen misst. Das heißt, dass die spezifische Absorbtionsrate des Nutzers gemessen werden würde. In Abhängigkeit zu Umweltbedingungen und der Häufigkeit der Handynutzung würde der Nutzer darüber informiert, wie stark die Energie eines elektromagnetischen Felds vom Körper aufgenommen wird. Darüber hinaus erhält der Anwender Tipps, wie er eine hohe Belastung vermeiden kann.
Klingt doch gut, um einen sensiblen Umgang mit Handystrahlung zu fördern. Das meint auch ein Autor des erfolgreichen Blogs Techchrunch, der die App als seine wichtigste auf seinem Smartphone bezeichnet.
Doch die App der israelischen Firma Tawkon ist im App Store von Apple nicht mehr erhältlich, da Apple befürchtet, die Anwender könnten verwirrt werden.
In der Vergangenheit hat Apple bereits mehrfach von seiner Möglichkeit Gebrauch gemacht, Applikationen nachträglich aus dem App Store zu entfernen. Dieser Schritt traf nicht nur auf Zustimmung und wurde bereits mehrfach persifliert.
Doch vielleicht kommen Handynutzer doch noch zu ihrem App, denn das Unternehmen plant an einer Version für RIMs Blackberry und auch für Googles Handybetriebssystem Android.
Sinnvoller als das eine oder andere Spiel ist es allemal, auch wenn es vielleicht bereits genügt zu wissen, dass Handystrahlung in öffentlichen Verkehrsmitteln größer ist und die Strahlung natürlich zunimmt, wenn der Empfang niedrig ist.
Und Tipps zur richtigen Handynutzung gibt es natürlich auch ohne App!
Foto: Kigoo Images / pixelio.de